1. Material
Griffbänder bestehen aus Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid.
Siliziumkarbid-Griffband
1. Abrasivität und Griffigkeit:
- Schärfe: Siliziumkarbid hat sehr scharfe, kantige Körner. Diese Schärfe sorgt für außergewöhnlichen Halt, da sich die Schleifpartikel in die Schuhsohlen „beißen“ können.
- Traktion: Der Griff ist oft aggressiver und ermöglicht eine präzise Kontrolle, was für technische Tricks von Vorteil ist, die schnelle Fußbewegungen und sicheren Stand erfordern.
2. Haltbarkeit:
- Verschleiß im Laufe der Zeit: Siliziumkarbid bietet zwar anfänglich besseren Grip, die Körner sind jedoch spröder. Sie können bei starker Beanspruchung schneller brechen, was mit der Zeit zu einem Nachlassen des Grips führen kann.
- Konsistenz: Der Griff kann weniger konsistent werden, da sich die scharfen Körner ungleichmäßig abnutzen.
3. Auswirkungen auf Schuhe:
- Schuhverschleiß: Die aggressive Textur kann die Schuhsohlen stark beanspruchen und aufgrund der stärkeren Schleifwirkung zu schnellerem Verschleiß führen.
4. Ideal für:
- Diejenigen, denen es nichts ausmacht, Griptape oder Schuhe aus Leistungsgründen häufiger auszutauschen.
- Skater, die Wert auf maximalen Grip legen und fortgeschrittene Tricks ausführen.
Griffband aus Aluminiumoxid
1. Abrasivität und Griffigkeit:
- Schärfe: Siliziumkarbid hat sehr scharfe, kantige Körner. Diese Schärfe sorgt für außergewöhnlichen Halt, da sich die Schleifpartikel in die Schuhsohlen „beißen“ können.
- Traktion: Der Griff ist oft aggressiver und ermöglicht eine präzise Kontrolle, was für technische Tricks von Vorteil ist, die schnelle Fußbewegungen und sicheren Stand erfordern.
2. Haltbarkeit:
- Verschleiß im Laufe der Zeit: Siliziumkarbid bietet zwar anfänglich besseren Grip, die Körner sind jedoch spröder. Sie können bei starker Beanspruchung schneller brechen, was mit der Zeit zu einer nachlassenden Griffigkeit führen kann.
- Konsistenz:
3. Auswirkungen auf die Schuhe: Der Halt kann nachlassen, da sich die scharfen Körner ungleichmäßig abnutzen.
- Schuhverschleiß: Die aggressive Textur kann die Schuhsohlen stark beanspruchen und aufgrund der stärkeren Schleifwirkung zu schnellerem Verschleiß führen.
4. Ideal für:
- Diejenigen, denen es nichts ausmacht, Griptape oder Schuhe aus Leistungsgründen häufiger auszutauschen.
- Skater, die Wert auf maximalen Grip legen und fortgeschrittene Tricks ausführen.
Kurze Vergleichszusammenfassung
Bei der Wahl des Griptapes kann das verwendete Material Ihr Skate-Erlebnis maßgeblich beeinflussen. Hier ist ein Vergleich der beiden wichtigsten Griptape-Materialien: Siliziumkarbid und Aluminiumoxid.
Besonderheit | Siliziumkarbid | Aluminiumoxid |
Griffigkeit | Aggressiverer, schärferer Griff | Etwas milderer, geschmeidigerer Griff |
Haltbarkeit des Griffs | Kann sich aufgrund spröder Körner schneller abnutzen | Länger anhaltender Halt durch härtere Körnung |
Schuhwerk | Bewirkt, dass Schuhe schneller verschleißen | Schonender für Schuhe, verlängert die Lebensdauer der Schuhe |
Konsistenz | Der Griff kann ungleichmäßig werden, da Körner abbrechen | Gleichmäßiger Verschleiß und gleichbleibender Halt |
Am besten für | Maximaler Grip für technische Tricks | Ausgewogener Grip und Haltbarkeit für allgemeines Skaten |
Tabelle: Vergleich der Griptape-Materialien Siliziumkarbid und Aluminiumoxid
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl diese beiden Faktoren:
- Leistung vs. Langlebigkeit: Siliziumkarbid
- Ausgewogener Ansatz: Aluminiumoxid
2. Körnung und Grobheit
Die Körnung Ihres Griptapes beeinflusst sowohl den Grip als auch die Abnutzungsgeschwindigkeit Ihrer Schuhe. Griptapes haben zwar keine standardisierten Körnungen wie Schleifpapier, lassen sich aber im Allgemeinen in drei Kategorien einteilen:
- Grobes Griptape
- Standard-Griptape
- Feines Griptape
Das Verständnis der Körnungsklassen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Griptapes für deinen Skating-Stil. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Körnungsklassen und ihre typischen Anwendungen:
Körnung | Typ | Anwendung |
24-40 Körnung | Supergrob | Ideal für Downhill- oder Freeride-Longboarding. Bietet maximalen Grip, kann aber die Schuhe schnell beschädigen. |
50-60er Körnung | Mittlere Grobheit | Gut für allgemeines Longboarden und das Ding, bei dem Mädchen auf Longboards tanzen. |
80er Körnung | Standard-Skateboarden | Eine gängige Wahl für Street-, Park- und Vert-Skateboarding – perfekt für Popsicle-Boards. Das ist MOB-Griptape. |
Tabelle: Körnungsklassen und ihre typische Anwendung beim Skateboarden
Wenn dein Griptape zu griffig ist, kannst du es mit dem restlichen Griptape etwas abschleifen und so deine Schuhe vor übermäßiger Abnutzung schützen. Verwende kein Grip Gum, um das Griptape abzunutzen. Grip Gum soll eigentlich Schmutz vom Griptape entfernen und es griffiger machen.
3. Design und Ästhetik
Griptape ist nicht nur funktional, sondern auch eine Möglichkeit, deinen Stil auszudrücken. Griptapes gibt es in allen möglichen Farben und Designs. Hier ist eine Übersicht deiner Möglichkeiten:
- Schlichtes Schwarz
- Farbiges Griptape
- Grafikdesigns
- Markenlogos: Präsentieren Sie Ihre Lieblings-Skate-Marken. Muster: Geometrische Muster, Camouflage, Batik, was auch immer. Benutzerdefinierte Drucke: Einige Unternehmen ermöglichen Ihnen sogar, Ihr eigenes Griptape zu entwerfen.
- Transparentes Griptape
- Gestanzte Designs
Ich halte es zwar schlicht und einfach in Schwarz (gute alte Gewohnheit, schätze ich), aber es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Dein Griptape ist wie die Signatur deines Boards, also wähle etwas, das deinen Stil widerspiegelt.
Achtung: Stark bedrucktes oder bemaltes Griptape bietet aufgrund der Farbschichten möglicherweise etwas weniger Grip. Wenn dir Performance wichtig ist, solltest du dich an schlichtere Designs halten, insbesondere in den Bereichen, in denen du den meisten Grip benötigst.
Profi-Tipp: Stile mischen
Wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen, sollten Sie für den Großteil Ihres Decks ein einfaches Griptape verwenden, aber in der Nähe des Hecks oder der Nase ein kleines individuelles Design oder Logo hinzufügen.
4. Preis
Glücklicherweise ist Griptape recht erschwinglich. Und es gibt nicht so viele verschiedene Typen, die teure Tapes oder ähnliches rechtfertigen würden. Daher werden sie alle ziemlich gleich viel kosten. Hier ein kurzer Preisüberblick:
- Normblätter
- Budgetoptionen
- Premium- oder Spezialgriff
- Großpackungen
5. Perforation
Einige Griptapes, wie zum Beispiel Mob Grip, sind perforiert, um Luftblasen beim Anbringen zu vermeiden. Glauben Sie mir, nichts ist ärgerlicher, als das Griptape abziehen zu müssen, um eine Blase zu reparieren. Perforiertes Griptape macht das Anbringen einfacher und spart Zeit.
6. Blattgröße
Wenn du Griptape kaufst, ist es wahrscheinlich einige Zentimeter größer als dein Board, besonders bei einem Standard-Popsicle-Board. Standard-Griptape-Bögen sind typischerweise 9 x 33 Zoll groß und passen auf die meisten Standarddecks. Wenn du ein breiteres Board fährst (mein bevorzugtes 8,5 Zoll), achte darauf, dass das Griptape das gesamte Deck bedeckt. Miss dein Deck vor dem Kauf immer aus, um die richtige Passform zu gewährleisten. Du willst es bestimmt nicht abziehen und aufkleben, nur um dann festzustellen, dass es nicht alles abdeckt. Überprüfe es einfach nochmal, okay?
7. Klebstoffqualität
Ein gutes Griptape sollte einen starken Klebstoff haben, um ein Ablösen zu verhindern. Dieses ist das letzte auf der Liste, da er nicht wirklich viel Kontrolle darüber hat. Es ist einfach ein Nebeneffekt der gewählten Marke. Marken wie Mob und Jessup sind für ihre zuverlässige Klebrigkeit bekannt.